Interim Mandate finden
Für viele Interim Manager ist das Finden von guten Mandaten eine nötige Qual: oft sind sie fachlich und methodisch in ihren Beratungsthemen top – Akquise und Networking werden aber vernachlässigt.
In der Hoffnung auf wenig Aufwand und verlässliche Versorgung mit Mandaten gibt man das Akquirieren und Finden von Aufträgen dann gern für viel Provision an die üblichen Interim-Management-Provider ab… aber das muss nicht die einzige Lösung sein, um als Interim Manager seine Mandate zu finden.

Abhängig von Zielgruppe, Branche, Erfahrung, Positionierung und weiteren Aspekten sind diese Strategien zur Generierung von Mandaten mehr oder weniger sinnvoll und unterschiedlich wirksam. Eine Kombination verspricht am meisten Erfolg auf dem Weg zum nächsten interessanten und gut bezahlten Einsatz.
Bevor Sie loslegen, stellen Sie sich unbedingt diese Frage,
denn das entscheidet über die Wahl der Mittel und Strategien:
Das Problem mit der Zeit
Eine große Herausforderung bei der Suche nach Aufträgen ist für viele Interim Manager, dass man gerade während einem Einsatz kaum Zeit und Energie hat, sich aktiv um weitere Mandate zu bemühen. So kommt es oft vor, dass am absehbaren Ende des aktuellen Mandats Panik ausbricht und eine Phase ohne aktives Einkommen ansteht.

Das kann auch erwünscht und sinnvoll sein, um eine Phase der Entspannung einzulegen. Aber bereits während einem aktiven Engagements Optionen für weitere zu generieren, kann nicht verkehrt sein. Die Wahl zu haben, bezüglich Auftraggeber und Startzeitpunkt, versüßt das Leben als Berater auf Zeit enorm und sorgt für Beinfreiheit.

Die Basics
vor der Mandatssuche
Bevor man als Interim Manager in die Akquise von Mandaten einsteigt, sollte man sich ein paar grundsätzliche Fragen zumindest grob beantwortet haben:
- Wie viel Zeit, Geld und Energie
möchte oder kann ich für das Finden von Mandaten aufwenden? - Welche Zielgruppen möchte ich erreichen?
- Branche(n)
- Gewünschte Unternehmensgröße:
klein/KMU/Enterprise - Region und Sprache
- Wie dringend muss ein neues Mandat gefunden werden?
- Welcher Tagessatz muss oder soll es sein und
was ist marktüblich in der Branche?
Um bei potentiellen Auftraggebern dann ein professionelles Bild abzugeben, sollte man grundlegende Fragen zur Positionierung vorab geklärt und auch schon erste Materialien wie Visitenkarten und Website erstellt haben.
Weitere Aspekte klärt man in einem professionellen Personal Branding Prozess. Gerade Einsteiger ins Interim Management können aber schon mit einfachen Mitteln und Strategien den Markt erkunden und später in die spitzere Positionierung gehen.
Mandate finden
mit Interim Providern
Zurücklehnen und Mandate auf sich zukommen lassen – ganz so einfach ist es nicht, wenn man auf die Auftragsakquise via Interim Provider setzt. Mehrere Profile wollen erstellt und gepflegt werden. Viele Anbieter quotieren persönliche Aktivität und Beziehungspflege mit mehr Aufmerksamkeit und einer höheren Chance auf Vermittlung.
Und dann ist da noch die Sache mit den Provisionen der Interim Provider für deren Dienstleistung: zwischen 20 und teils 50% liegen die Provisionen vom Salär des Interim Managern. Wenn dafür die Leistung stimmt, ist die Kooperation mit den Providern ein eleganter Weg.
Nachteile
Vorteile
Mandate finden
durch Networking
Beziehungen schaden immer dem, der sie nicht hat! Also vernetzen Sie sich und entwickeln Sie Beziehungen zu anderen Interim Managern oder innerhalb Ihrer bevorzugten Branche(n), um auch unabhängig von Vermittlern sichtbar zu werden! Wer von Ihren Kompetenzen und Aktivitäten weis, kann leichter auf die zurückgreifen oder gegenüber einem Auftraggeber eine Empfehlung aussprechen und Sie so ins Spiel bringen.
Die Bandbreite reicht von kleinen informellen Netzwerken, die locker in Kontakt bleiben, bis hin zu Vereinen, die überregional und teils international Interim Manager informieren und Events veranstalten.
Vorteile
Nachteile
Mandate finden
durch Digitales Selbstmarketing
Professionelle Sichtbarkeit nach außen gegenüber Auftraggebern, Kunden, Kooperationspartnern, Kollegen und Providern erreicht man durch klares und professionelles Personal Branding. Mit den richtigen Mitteln und Aktivitäten in Analog und Digital kann man bei vielen direkt – ohne Mittler – sichtbar werden.
Behalten Sie immer den ROI im Blick! Mit zunehmender Erfahrung sollten Ihre Kommunikation und Materialien besser und spitzer ausgerichtet werden – bis dahin kann man schon mit verhältnismäßig wenig viel erreichen.
Vorteile
Nachteile
Diversifikation:
die Kombination der Mittel macht das Rennen!
Für viele Interim Manager birgt die Mischung aller drei grundsätzlichen Akquise-Strategien das höchste Potential für neue Mandate. Das Tolle ist, dass die Wirksamkeit versetzt einsetzt:
- Interim Provider Provider
haben hohe quantitative Reichweite und können schnell für Aufträge sorgen,
wenn man das Onboarding und Listing hinter sich gebracht hat - Networking
sorgt für einen mittel- bis langfristig einsetzenden Strom an Anfragen, die auf Beziehungsentwicklung basieren; es sind höhere Tagessätze möglich. - Digitales Selbstmarketing
unterstützt von Anfang an Ihre Sichtbarkeit und stellt nach allen Seiten Anschlussfähigkeit für Interessenten her, die sie noch nicht kennen.
Tipps und Anregungen

Weitere Informationen und Links
Ergänzend zum Artikel finden Sie hier noch ein paar Hinweise zu xxx
- Liste interim Provider Deutschland, Österreich und Schweiz
beeinterim.eu/interim-provider/ - News: „Interim Management Report 2023“ von EO Executives veröffentlicht
beeinterim.eu/2023/06/interim-management-report-2023-veroeffenticht/ - FAQ „Wie gelingt der Einstieg ins Interim Management?“
beeinterim.eu/faq-items/wie-gelingt-der-einstieg-ins-interim-management/