Interim Mandate finden

Von |Published On: 2025-07-02|Kategorien: Akquise, Karriere, Medien|6 min read|Schlagwörter: , , , , , , , |

Für viele Interim Manager ist das Finden von guten Mandaten eine nötige Qual: oft sind sie fachlich und methodisch in ihren Beratungsthemen top – Akquise und Networking werden aber vernachlässigt.

In der Hoffnung auf wenig Aufwand und verlässliche Versorgung mit Mandaten gibt man das Akquirieren und Finden von Aufträgen dann gern für viel Provision an die üblichen Interim-Management-Provider ab… aber das muss nicht die einzige Lösung sein, um als Interim Manager seine Mandate zu finden.

Grundsätzlich gibt es drei verschiedene Wege, um kontinuierlich und vorausschauend neue Mandate zu generieren:

Abhängig von Zielgruppe, Branche, Erfahrung, Positionierung und weiteren Aspekten sind diese Strategien zur Generierung von Mandaten mehr oder weniger sinnvoll und unterschiedlich wirksam. Eine Kombination verspricht am meisten Erfolg auf dem Weg zum nächsten interessanten und gut bezahlten Einsatz.

 

Bevor Sie loslegen, stellen Sie sich unbedingt diese Frage,
denn das entscheidet über die Wahl der Mittel und Strategien:

Auf welche Art von Mandaten haben Sie Lust?

Das Problem mit der Zeit

Eine große Herausforderung bei der Suche nach Aufträgen ist für viele Interim Manager, dass man gerade während einem Einsatz kaum Zeit und Energie hat, sich aktiv um weitere Mandate zu bemühen. So kommt es oft vor, dass am absehbaren Ende des aktuellen Mandats Panik ausbricht und eine Phase ohne aktives Einkommen ansteht.

Das Auf und Ab bei den Mandaten über die Zeit

Das kann auch erwünscht und sinnvoll sein, um eine Phase der Entspannung einzulegen. Aber bereits während einem aktiven Engagements Optionen für weitere zu generieren, kann nicht verkehrt sein. Die Wahl zu haben, bezüglich Auftraggeber und Startzeitpunkt, versüßt das Leben als Berater auf Zeit enorm und sorgt für Beinfreiheit.

Autor Holger Ahrens
Inhalt

Die Interim Manager machen es lieber selbst

Gemäß Interim Management Report 2023 von EO Executives generierten etwa 60% der Interim Manager ihre Mandate selbst, die restlichen Interim Mandate finden die Berater auf Zeit via Interim Provider.

Die Basics
vor der Mandatssuche

Bevor man als Interim Manager in die Akquise von Mandaten einsteigt, sollte man sich ein paar grundsätzliche Fragen zumindest grob beantwortet haben:

  • Wie viel Zeit, Geld und Energie
    möchte oder kann ich für das Finden von Mandaten aufwenden?
  • Welche Zielgruppen möchte ich erreichen?
    • Branche(n)
    • Gewünschte Unternehmensgröße:
      klein/KMU/Enterprise
    • Region und Sprache
  • Wie dringend muss ein neues Mandat gefunden werden?
  • Welcher Tagessatz muss oder soll es sein und
    was ist marktüblich in der Branche?

Um bei potentiellen Auftraggebern dann ein professionelles Bild abzugeben, sollte man grundlegende Fragen zur Positionierung vorab geklärt und auch schon erste Materialien wie Visitenkarten und Website erstellt haben.

Weitere Aspekte klärt man in einem professionellen Personal Branding Prozess. Gerade Einsteiger ins Interim Management können aber schon mit einfachen Mitteln und Strategien den Markt erkunden und später in die spitzere Positionierung gehen.

Verteilung der Auftraggeber

So verteilen sich die Auftraggeber von Interim Managern:
+ 48,7% große Unternehmen
+ 36,3% KMU
+ 8,3% öffentlich + 4,1% NPO + 2,6% sonstige

(Quelle EO Interim Management Report 2023)

Mandate finden
mit Interim Providern

Zurücklehnen und Mandate auf sich zukommen lassen – ganz so einfach ist es nicht, wenn man auf die Auftragsakquise via Interim Provider setzt. Mehrere Profile wollen erstellt und gepflegt werden. Viele Anbieter quotieren persönliche Aktivität und Beziehungspflege mit mehr Aufmerksamkeit und einer höheren Chance auf Vermittlung.

Und dann ist da noch die Sache mit den Provisionen der Interim Provider für deren Dienstleistung: zwischen 20 und teils 50% liegen die Provisionen vom Salär des Interim Managern. Wenn dafür die Leistung stimmt, ist die Kooperation mit den Providern ein eleganter Weg.

Nachteile

  • Teils hohe monatliche Provisionen für die Vermittlung

  • Oft komplexe Vorstellungsprozesse über mehrere Runden

Vorteile

  • Hohe Auswahl an möglichen Kunden und Branchen in vielen Regionen

  • Teils komplette Übernahme von Akquise-Tätigkeiten

  • Geringe Lehrlaufzeiten zwischen Mandaten

Liste mit Interim Management Providern

Eine komplette Auswahl von großen und bekannten Projektvermittlern finden Sie in unserer Providerliste.

Mandate finden

durch Networking

Beziehungen schaden immer dem, der sie nicht hat! Also vernetzen Sie sich und entwickeln Sie Beziehungen zu anderen Interim Managern oder innerhalb Ihrer bevorzugten Branche(n), um auch unabhängig von Vermittlern sichtbar zu werden! Wer von Ihren Kompetenzen und Aktivitäten weis, kann leichter auf die zurückgreifen oder gegenüber einem Auftraggeber eine Empfehlung aussprechen und Sie so ins Spiel bringen.

Die Bandbreite reicht von kleinen informellen Netzwerken, die locker in Kontakt bleiben, bis hin zu Vereinen, die überregional und teils international Interim Manager informieren und Events veranstalten.

Vorteile

  • Direkt Ansprache von Kunden

  • Keine Vermittlungskosten*

  • Einbindung in die Szene

Nachteile

  • Höheres Zeit-Invest für Events und Networking

Netzwerke und Plattformen für Interim Manager

  • DDIM – Dachgesellschaft Deutsches Interim Management e.V. ddim.de

  • DSIM – Dachverband Schweizer Interim Manager dsim.ch

  • DÖM – Dachorganisation Österreichisches Interimmanagement döim.org

Mandate finden
durch Digitales Selbstmarketing

Professionelle Sichtbarkeit nach außen gegenüber Auftraggebern, Kunden, Kooperationspartnern, Kollegen und Providern erreicht man durch klares und professionelles Personal Branding. Mit den richtigen Mitteln und Aktivitäten in Analog und Digital kann man bei vielen direkt – ohne Mittler – sichtbar werden.

Behalten Sie immer den ROI im Blick! Mit zunehmender Erfahrung sollten Ihre Kommunikation und Materialien besser und spitzer ausgerichtet werden – bis dahin kann man schon mit verhältnismäßig wenig viel erreichen.

Mögliche Medien

Profiloptimierung und digitales Selbstmarketing mit LinkedIn und Co. / Web-Visitenkarte mit Kontaktdaten und Claim und Links / Profildomain mit Weiterleitung und E-Mail-Adresse / Videokonferenz-Hintergrund für Teams, Zoom und Google Meet / Website / Vorlagen für Präsentationen und Dokumente / Content für Internetseite und Social Media / Videos / Anrufbeantworter / Social Media / Eintrage-Service für Business-Plattformen / Wikipedia-Artikel / Business-Fotos / kleine Website / SEO für Interim Manager / Marketing / Kompetenzprofil / Übersetzungen / Podcasts / Google Workspace

Logo-Entwicklung & Corporate Design / Networking / Lebenslauf / Managerprofil / Kompetenzprofil & Präsentationen / Texte / Success Story / Referenzen / Content / Business-Fotos / Anrufbeantworter / Aufsteller und Rollups / Flyer / Visitenkarten / Briefpapier

Vorteile

  • Schnelle Handlungsfähigkeit mit Basisset an Materialien und Medien

  • Authentische Kommunikation

Nachteile

  • Lange Lernkurve

  • Mittleres Invest in Professionalisierung

Diversifikation:
die Kombination der Mittel macht das Rennen!

Für viele Interim Manager birgt die Mischung aller drei grundsätzlichen Akquise-Strategien das höchste Potential für neue Mandate. Das Tolle ist, dass die Wirksamkeit versetzt einsetzt:

  • Interim Provider Provider
    haben hohe quantitative Reichweite und können schnell für Aufträge sorgen,
    wenn man das Onboarding und Listing hinter sich gebracht hat
  • Networking
    sorgt für einen mittel- bis langfristig einsetzenden Strom an Anfragen, die auf Beziehungsentwicklung basieren; es sind höhere Tagessätze möglich.
  • Digitales Selbstmarketing
    unterstützt von Anfang an Ihre Sichtbarkeit und stellt nach allen Seiten Anschlussfähigkeit für Interessenten her, die sie noch nicht kennen.

Tipps und Anregungen

  • die optimale Selbst-Akquise + Kalt Akquise + Networking + Serendipity und Geschenkelogik

  • Perfektes Personal Branding wird überbewertet: behalten Sie gerade am Anfang den ROI im Blick! Mit zunehmender Erfahrung können Sie besser und spitzer werden.

  • Besser eigene Kompetenzen als Basis nutzen und kommunizieren: es gibt Matches, die Zielgruppen müssen einen finden können.

Das empfehlen Interim Manager:
so finden sie Mandate

Gestandene Interim Managern geben im O-Ton Tipps aus der Praxis für die erfolgreiche Mandatssuche.

Ulvi I. AYDIN, !AYCON

Es gibt nur zwei Weg zu neuen Mandaten. Direkt, oder über einen (präferierten) Provider! Bei beiden Wegen gilt es folgendes zu beachten: Die Giesskanne im Schuppen lassen. Nicht alle Provider und jeden ansprechen, CV’s versenden. Nein! Fokussieren! Konzentrieren! Und schauen, wer zu einem passt. Es gibt genügend, die nicht passen, ich arbeite (sehr gerne) mit (nur) 3 Providern zusammen, die ich kenne – und die mich kennen.

Rainer Lang

Wenn man als Interim Manager aus dem operativen Geschäft kommt, dann fehlen anfangs oft die Kontakte außerhalb der eigenen Firma. Deswegen empfehle ich zum Einstieg ins Interim Management unbedingt Netzwerke, um Kontakte zu passenden Vermittlern oder auch direkt zu Kunden zu bekommen. Damit wächst das eigene Netzwerk und man bekommt mit der Zeit ein Gespür, welche Kanäle funktionieren. Am besten finde ich hier immer persönliche Kontakte – da passen die Aufgaben auch meistens besser zum eigenen Profil.

Adriano Iemma

Es gibt keinen Königsweg zum Interim-Mandat – aber Klarheit und Konsequenz helfen enorm. Ich fokussiere mich auf genaue Zielgruppen und konkrete Angebote, anstatt mich breit und ziellos zu bewerben. Qualität statt Masse! Mein Ansatz: Netzwerken mit Substanz, klare Positionierung, und den Mut, auch mal Nein zu sagen, wenn ein Mandat nicht passt. So entstehen echte, nachhaltige Verbindungen, die nicht nur ein Projekt, sondern oft eine langfristige Zusammenarbeit bedeuten.

Sie möchten auch etwas beitragen?
Wir freuen uns über Ihren Input: melden Sie sich!

Weitere Informationen und Links

Ergänzend zum Artikel finden Sie hier noch ein paar Hinweise zu xxx

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste

About the Author: Holger Ahrens

Avatar-Foto
Holger Ahrens aus Hamburg ist Inhaber der cooperativen Marke beeInterim. Gemeinsam mit weiteren Beratern und Umsetzungs-Partnern unterstützt er Interim Manager beim Personal Branding. Als Geschäftsführer, Trainer und Berater der plus3trainings GmbH arbeitet er für KMU und Enterprise-Organisationen rund um Google Workspace. Als Berater für Digitales Selbstmarketing via Die Profiloptimierer unterstützt er Organisationen, Mitarbeiter und Berater rund um digitale Sichtbarkeit in LinkedIn und Co. Profile: [LinkedIn] [Amazon Autor] [VGSD]
Nach oben